
10. August
Die Zauberflöte
Pamina
Mit einem besonderen Programm kehrt Manfred Honeck an das Pult der Staatskapelle zurück. Im Mittelpunkt steht Mozarts berühmtes Requiem, weitere Höhepunkte seines sakralen Schaffens sowie die »Maurerische Trauermusik«, die der Freimaurer Mozart 1785 zum Gedenken an zwei Logenbrüder komponierte, ergänzen das unvollendet gebliebene geistliche Hauptwerk des Wieners. Um diese Werke errichtet Manfred Honeck einen literarisch-musikalischen Resonanzraum: Ulrich Tukur liest aus Gedichten der Nobelpreisträgerin Nelly Sachs, während Gregorianische Choräle auf die lange Tradition religiöser Vokalmusik verweisen.
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, KV 620
MITWIRKENDE
...............................................................................................................................
...............................................................................................................................
...............................................................................................................................
...............................................................................................................................
...............................................................................................................................
...............................................................................................................................
...............................................................................................................................
Georg Zeppenfeld
Kathryn Lewek, Aleksandra Olczyk
Nikola Hillebrand
Mauro Peter, Sebastian Kohlhepp, Joseph Dennis
Michael Nagy
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Jonathan Darlington, Christoph Gedschold
Josef E. Köpplinger
Sarastro
Königin der Nacht
Pamina
Tamino
Papageno
Musikalische Leitung
Inszenierung
DATES
02. SEPTEMBER, 19:30 Uhr
04. SEPTEMBER, 19:30 Uhr
22. SEPTEMBER, 19:30 Uhr
29. OKTOBER, 19:30 Uhr
10. MÄRZ, 19:30 Uhr
13. MÄRZ, 19:30 Uhr
OPER